Aktuelles
⚠️ Sturmschäden ⚠️ Nach Unwettern müssen Kommunen und Privatgrundbesitzer sicherstellen, dass umgestürzte oder entwurzelte Bäume so schnell wie möglich beseitigt und Straßen wieder verkehrssicher gemacht werden. Wichtig!!BUND-Tipp 🐾 Seit Jahren reden wir uns den Mund fusselig, doch gefühlt geht es mit der extensiven #Dachbegrünung nur schleppend voran; obwohl die Rahmenbedingungen dafür günstiger sind, denn je. Jetzt hat es der Bundesverband Gebäudegrün e. V. - BuGG mal auf den Punkt gebracht. Hoffentlich hilft‘s. Fotos von Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020s Beitrag ... See MoreSee Less Artenvielfalt ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Gartengestaltung mit Gräsern ... See MoreSee Less Gartenmetall ... See MoreSee Less www.facebook.com Fotos von Stauden Beckers Beitrag ... See MoreSee Less Stauden Becker "Tag der offenen Tür" Weshalb sind so wenig junge Menschen an einer Gärtner-Ausbildung interessiert? Unser Kommentar aus DEGA GALABAU 7/2019. Fotos von Die Gärten von Appelterns Beitrag ... See MoreSee Less Fotos von Gartenplanung und Gestaltung Stefan Suppers Beitrag ... See MoreSee Less ........ ... See MoreSee Less ............ Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. So einfach könnte es sein....... ... See MoreSee Less Studie der ETH Zürich: Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz www.tagesschau.de .......Parkanlagen und Grünflächen in der Stadt senken die Temperatur, filtern Feinstaub aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Wir kümmern uns um den Ausbau von grünen Lungen in Städten. Vorgärten des Grauens ... See MoreSee Less Der Gehölzschnitt läuft. ... See MoreSee Less Rollrasenverlegung.......... ... See MoreSee Less WPC Platinum XL ... See MoreSee Less #tollefarben #petunien ... See MoreSee Less Das in-lite-12 Volt-System ... See MoreSee Less Lamium galeobdolon ... See MoreSee Less Ein Besuch lohnt sich!!!! ... See MoreSee Less GeoCeramica Holzoptik....... ... See MoreSee Less Die gelben Blütentrauben des Goldregen (Foto: Martin Staffler) gehören zum Spätfrühling und sehen mit Flieder und Blauregen einfach umwerfend aus. Allerdings ist er ab und zu auch bei Blattläusen, Mehltau und anderen Pilzen beliebt. Fotos von Gartenpraxis Beitrag ... See MoreSee Less Bitte vorbeikommen !!! Es lohnt sich!!!! ... See MoreSee Less Entdecken Sie den in-lite Produktberater ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Fotos von DEGA Galabaus Beitrag ... See MoreSee Less Fotos von Gartenplanung und Gestaltung Stefan Suppers Beitrag ... See MoreSee Less Bevor ihr zu Beginn der warmen Jahreszeit Klebefallen gegen lästige Insekten aufstellt, denkt bitte daran, dass diese Fallen für viele Tiere tödlich sein können! ☠️ Landschaftsgärtnerin: Eine wie Du sagt der Natur, wo es langgeht! ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.03.2019) ... See MoreSee Less WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.03.2019) www1.wdr.de bevor nächste Woche der Frühsommer einzieht noch ein kleiner Test zur Knospenbestimmung. Tolles Poster von Discover the Wild! Einen guten Start ins Wochenende wünscht das Gartenpraxis-Team! (fk) ... See MoreSee Less Bitte teilen!!!! ... See MoreSee Less Vorbereitende Arbeiten zur Dachbegrünung mit dem ZinCo Dachtraufprofil DP 120 A. Weihnachtsessen mit den Jungs. Danke für das tolle Jahr!!! ... See MoreSee Less Berufsbildung 2018, Messezentrum Nürnberg: Von 10. bis 13.12.2018 informieren wir zusammen mit Fachbetrieben aus dem Garten- und Landschaftsbau über den Trendberuf Landschaftsgärtner. Wir freuen uns über Deinen Besuch an unserem Stand in Halle 7, Nr. 7-110. Mehr: berufsbildung.nuernbergmesse.de/ ... See MoreSee Less +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ .... ... See MoreSee Less Archiv - Ulmers Pflanzenmagazin - Gartenpraxis www.gartenpraxis.de Es lohnt sich!! ... See MoreSee Less Gartenplanung und Gestaltung Stefan Supper hat 18 neue Fotos hinzugefügt. 05.10.18 ... See MoreSee Less Fotos von Gartenplanung und Gestaltung Stefan Suppers Beitrag ... See MoreSee Less Auf geht‘s.........❗Meisterkurs in Münster-Wolbeck möglich❗ #Geoceramica ... See MoreSee Less Acht Augen sehen mehr als vier..... ... See MoreSee Less Rettet den Vorgarten! ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. ........ ... See MoreSee Less Helianthus ... See MoreSee Less Mespilus germanica ... See MoreSee Less ... ... See MoreSee Less Eine Runde Hackschnitzel als Fallschutz...... ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. ......... ... See MoreSee Less Vorbildliche Aktion!! ... See MoreSee Less Grüner Vorgarten statt Schotterlandschaft www.waltroper-zeitung.de Bäume mit Grasflächen mildern Sommerhitze ... See MoreSee Less Bäume mit Grasflächen mildern Sommerhitze www.tum.de Keramikplatte Portland Black Rett 20 mm; 60 x 60 cm ... See MoreSee Less Deutschland gehen die Handwerker aus. Die Bürger müssen sich darauf einstellen, noch länger auf einen Handwerker warten zu müssen. Mehr dazu: ly.zdf.de/qBxK/ ... See MoreSee Less Chronik-FotosWichtige Tipps zum Zecken entfernen: Insekten im Garten ... See MoreSee Less es lohnt sich...... ... See MoreSee Less Fordern Sie das "The book of in-lite" 2018 an ... See MoreSee Less Gartenfehler ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Gartentrends – Mein Traumgarten ... See MoreSee Less Gartentrends – Mein Traumgarten www.mein-traumgarten.de ..... ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Der Immentag bei Bienen Lindner. Kleiner Infostand zu den bienfreundlichen Stauden. ... See MoreSee Less Amazing driftwood sculpture by Japanese artist Nagato IwasakiAmazing driftwood sculpture by Japanese artist Nagato Iwasaki 2 Ohne WorteDreht endlich den Güllehahn zu! Der aktuelle Nitrat-Bericht der EU-Kommission zeigt: Das Grundwasser ist stark mit Nitrat belastet. Bei 28 Prozent der Messstationen wurde der Grenzwert überschritten. Nur Malta schneidet noch schlechter als Deutschland ab. ... See MoreSee Less So geht es auch........ ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mit einfachen Mitteln für Vielfalt sorgen...... ... See MoreSee Less Vertikalen Blumengarten selber bauen www.mein-schoener-garten.de Test #8: Der Kuss ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Steingärten bedrohen die Artenvielfalt ... See MoreSee Less Steingärten bedrohen die Artenvielfalt www.saarbruecker-zeitung.de Fotos von DEGA Galabaus Beitrag ... See MoreSee Less Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ – GaLaBau ... See MoreSee Less Azubis aufgemerkt.........🌲💡Wir hauen noch einen raus: Tannen und Fichten könnt ihr auch so unterscheiden: Zieht einfach eine Nadel ab - dann gilt: Fichte = Fähnchen, Tanne = Teller. Neue „lebensfeindliche Gartenkultur“ auf dem Vormarsch ... See MoreSee Less Neue „lebensfeindliche Gartenkultur“ auf dem Vormarsch www.ruhrnachrichten.de Die Gärten von Appeltern - HR Fernsehen ... See MoreSee Less Die Gärten von Appeltern - HR Fernsehen www.youtube.com Ohne Worte.... ... See MoreSee Less ....... ... See MoreSee Less Die Geschichte des Siegeszugs der Gabione, einer der merkwürdigsten Verirrungen moderner Architektur sz-magazin.sueddeutsche.de Weniger Zecken, aber mehr Infektionen: Ansteckungsgefahr für FSME-Virus wächst | Startseite | MARKTCHECK ... See MoreSee Less Fordern Sie das "The book of in-lite" 2018 an ... See MoreSee Less Fotos von naturgucker.des Beitrag ... See MoreSee Less Fotos von DEGA Galabaus Beitrag ... See MoreSee Less in-lite EVO: EVO DARK & EVO LOW DARK ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. 360° Video - Ausbildung zum Landschaftsgärtner - Arbeiten rund um die Pflanze ... See MoreSee Less Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Wiedereinführung der Baumschutzsatzung Duisburg - Online-Petition ... See MoreSee Less Wiedereinführung der Baumschutzsatzung Duisburg - Online-Petition www.openpetition.de Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. An alle Duisburger: Die Stadt hat angekündigt, dass gleich der Sirenenalarm ausgelöst wird. um die Bevölkerung vor dem Orkantief zu warnen. Zur Stunde setzt sich ein Krisenstab zusammen. Das kostenlose Gefahrentelefon der Stadt Duisburg: 0800 / 11 21 313 Fotos von naturgucker.des Beitrag ... See MoreSee Less Auch ein Hausbesitzer trägt Verantwortung. Das sehen sicher gerade die älteren Eigentümer anders...... ... See MoreSee Less Lustiger Waldadventskalender! Steinwüste statt Vorgarten: Was die Folgen für das Stadtklima sind - STIMME.de ... See MoreSee Less Steinwüste statt Vorgarten: Was die Folgen für das Stadtklima sind - STIMME.de www.stimme.de Baumschnitt ... See MoreSee Less Das Laub fällt...... ... See MoreSee Less
Landschaftsgärtner können Feuerwehren und Grünflächenämter dabei unterstützen. 💪🏻 Denn gerade Baumschäden sind nicht so schnell zu erkennen und können sich beim nächsten Sturm zu einer Gefahrenquelle entwickeln.
Wie gut, dass viele Landschaftsgärtner spezielle Pflegedienste mit regelmäßigen Baumkontrollen anbieten! 👌🏻🌳 ... See MoreSee Less
Bevor Naturfreunde die jährliche Reinigung ihrer Vogel-Nistkästen und Futterhäuschen in Angriff nehmen, lohnt sich ein Blick in den Innenraum: In der kalten Jahreszeit werden die „Räumlichkeiten“ samt alter Nester nämlich gerne von Gartenschläfern und ihren Verwandten zur Überwinterung genutzt. Bevor man das Nistmaterial entsorgt, ist es deshalb wichtig zu prüfen, ob der Kasten von Gartenschläfern oder Co. belegt ist.
Dabei sollte man sehr behutsam vorgehen, denn Schlafmäuse wie der Gartenschläfer reduzieren ihre Körpertemperatur im Winterschlaf auf etwa zwei Grad Celsius. Werden sie gestört, erhöhen sie ihre Körpertemperatur aktiv und verbrauchen dabei wertvolle Energie, die sie eigentlich noch bis zum Frühjahr brauchen. Der BUND empfiehlt, die Nistkästen dann wieder vorsichtig zu schließen und die Winterschläfer nicht umzusetzen.
Wie erkennt man einen bewohnten Nistkasten? Ist der Innenraum mit Moos, Blättern oder Gräsern gut gefüllt, – besser gesagt damit „vollgestopft“, – ist die Wahrscheinlichkeit groß, einen Winterschläfer vorzufinden. Ab April wachen die Winterschläfer auf und räumen das Feld. Dann können Naturfreund*innen die Nistkästen und Futterhäuschen wie empfohlen reinigen. Doch auch im Frühjahr ist Vorsicht beim Öffnen der Nistkästen geboten, denn manche Vogelarten – wie die Meisen – fangen im April bereits mit dem Nestbau an.
Hier den kompletten BUND-Tipp online nachlesen: www.bund-hessen.de/tipps/detail/tip/bund-tipp-vogelhaeuschen-oder-winterquartier-nistkaesten-vor-... ... See MoreSee Less
www.gebaeudegruen.info/Wirkungen-Gebaeudegruen ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
#staudenbecker ... See MoreSee Less
www.dega-galabau.de/Aktuelles/Kommentar/Arm-aber-unsexy,QUlEPTYxODM0NzEmTUlEPTUyMjE3.html ... See MoreSee Less
Pflanzenkombinationen für Sonne und Schatten
Wir kümmern uns um die typischen Problemstandorte im Garten: Dort, wo entweder zu viel oder zu wenig Sonne hinfällt. Zum Glück gibt es tolle Pflanzenkombinationen, die genau an diesen Plätzen wunderbar gedeihen. ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Unterstützen Sie uns dabei!
Die Landschaftsgärtner – Ihre Experten für Garten & Landschaft
#Landschaftsgärtner #GaLaBau #Klimaschutz #wirmachendas ... See MoreSee Less
Klaus Markgraf erklärt in der aktuellen Ausgabe der #gartenpraxis , was man bei Problemen tun kann.(fk)
Und ja, wir wissen,dass er giftig ist. Aber wir essen ihn ja nicht ;-)
www.gartenpraxis.de/artikel.dll?AID=6110336&MID=167477&UID=D9C7D5CDC158235A4C027F831FE06316A9B616... ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Überlasst die Vertilgung von Fliegen und Co lieber den Vögeln 🐦 und Fledermäusen 🦇, sie helfen euch gerne dabei!
Weitere Infos zu diesem Thema findet ihr auf unserer Website: ➡️ bit.ly/KlebefallenEGS ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Bepflanzung folgt in 6-8 Wochen :-) ... See MoreSee Less
Der deutsche Bundestag hat ein Programm zur Modernisierung von Landschaftsgärten sowie Park- und Grünanlagen beschlossen. Hierfür stellt der Bund in den nächsten vier Jahren insgesamt 100 Mio. Euro zur Verfügung. 💶🏙️🌳
➡️ Zur Pressemeldung: www.galabau.de/pressemitteilungen-details.aspx?newsid=16143 ... See MoreSee Less
Landschaftsgärtner, das ist unsere Chance! Der Hauptausschuss der Landwirtschaftskammer NRW hat der Einführung einer Meister-Teilzeitklasse in Münster-Wolbeck als Pilotprojekt zugestimmt. Voraussetzung: Es müssen sich mindestens 25 Studierende für diesen Bildungsgang anmelden. Unser Berufsstand muss sich jetzt engagieren! Für das formale Bewilligungsverfahren bei den Bezirksregierungen Düsseldorf und Arnsberg wird eine Interessentenliste benötigt. Bitte melden Sie uns die Daten derjenigen Mitarbeiter*innen in Ihrem Betrieb, für die eine Meisterfortbildung in Münster-Wolbeck relevant ist. Dafür können Sie dieses Formblatt verwenden: www.galabau-nrw.de/interessentenliste-meisterkurs-muenster-wolbeck.pdfx?forced=false Bitte senden Sie uns das ausgefüllte PDF per Fax oder Mail zurück. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Mehr erfahren
-Niemals besprühen, abfackeln oder abkratzen
(Zecken geben dann die Erreger direkt in die Blutbahn des Opfers, in dem sie erbrechen)
-Die Zecke besitzt kein Drehgewinde. Daher bitte nicht gegen oder mit dem Uhrzeigersinn drehen.
-Fassen Sie das kleine Spinnentier, wie auf folgendem Foto gezeigt, immer mit einer feinen, spitzen Pinzette an der Einstichstelle direkt an der Haut.
-Rechnen Sie mit Widerstand beim herausziehen. Die Zecke bringt mit ihrem Speichel eine Art Klebstoff in die Wunde. Bleiben Sie ruhig und ziehen Sie den Blutsauger gerade nach oben aus der Haut.
-Sie sollten IMMER jeden Zeckenstich dokumentieren oder am besten auch fotographieren. Sollten später gesundheitliche Probleme auftauchen, können Sie so leichter mögliche Zusammenhänge zuordnen.
-Die Zecke bitte nach dem Entfernen ebenfalls nicht mit bloßen Händen zerquetschen. Sie können das Spinnentier auch aufheben (z Bsp. in kleinen leeren alten Filmdosen) im Labor untersuchen lassen. Jedoch schliesst leider auch hier, ein negativer Befund (wegen der vielen Erregerstämme/ Coinfektionen usw.) eine mögliche Infektion auch nicht aus.
-Beobachten Sie daher nicht nur die Einstichstelle über Wochen und Monate. Das Erythema migrans kann am ganzen Körper auftreten. In 50 % aller Borreliose- Krankheits- Fälle tritt es jedoch gar nicht auf.
Bei grippeähnlichen Symptomen, mit Müdigkeit und sonstigen massiven, diffusen Beschwerden, sollten Sie an eine mögliche beginnende Borreliose denken! Wichtig ist nun, in den nächsten 4 Wochen aktiv zu werden, um ein weiteres Ausbreiten des Errregers zu verhindern. ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Mehr erfahren
... ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Hä? Die Fichtennadel (im Bild oben) hat am Ende ein kleines Fähnchen. Die Tanne (unten im Bild) hat hinten an der Nadel ein flaches Ende.
In Kombi mit unserem Tipp vom Freitag "Fichte sticht, Tanne nicht", weil die Tanne weichere Nadeln hat, kann also nichts mehr schief gehen 😉 ... See MoreSee Less
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Feuerwehr empfiehlt: Ruhe bewahren und Gebäude aufsuchen! ... See MoreSee Less
Danke an ruthe.de.
#waldrlp
#cartoons ... See MoreSee Less